Limendo mERP Business Intelligence – Datenbasiert entscheiden, smarter handeln.

Das Problem: Die stetig steigende Datenflut ohne Erkenntnis.
Viele Unternehmen sammeln große Mengen an Daten – doch einmal gesammelt bleiben diese oft ungenutzt. Tabellen, operative Systeme und Reports liefern Einzelinformationen, aber kein vollständiges Bild.
Die Folgen:
- Entscheidungen beruhen auf Vermutungen statt auf Fakten.
- Trends und Abweichungen werden zu spät erkannt.
- Führungskräfte verbringen mehr Zeit mit Datensuche als mit Analyse.
- Operative Systeme verlangsamen sich, wenn umfangreiche Auswertungen erstellt werden.
Die Lösung: mERP BI – das Analyse Tool ohne Systembelastung.
Das mERP Business Intelligence-Modul wurde entwickelt, um operative Prozesse von Analysen zu entlasten. Dazu nutzt es eine spezielle Logik auf Open Source Basis, die unabhängig von der Hauptdatenbank arbeitet. Alle relevanten Informationen werden regelmäßig synchronisiert und in einer separaten Umgebung verarbeitet. So bleibt das operative System jederzeit schnell und stabil – selbst bei komplexen Abfragen und großen Datenmengen.
Vorteile der Architektur:
- Keine Performance-Einbußen im laufenden Betrieb.
- Höchste Datensicherheit und Konsistenz.
- Möglichkeit für umfangreiche, mehrdimensionale Analysen.
- Unabhängige Test- und Auswertungsumgebung.
- Ersparnis zu anderen bekannten Methoden, z.B. Microsoft Azure Databricks durch den Open Source Charakter.
Datenstruktur: Intelligente Würfel statt flacher Tabellen.
Im Kern bereitet mERP BI die Standarddaten aus den Bereichen Vertrieb, Produktion, Einkauf, Projekt, Personal und Finanzwesen auf. Diese Informationen werden in mehrdimensionalen „Cubes“ (Datenwürfeln) organisiert. Dank dieser Struktur können Anwender Daten beliebig kombinieren und nach Dimensionen wie Zeitraum, Produkt, Standort oder Kunde analysieren.
Jeder Cube stellt eine spezifische Sicht auf Ihr Unternehmen dar:
- Sales Cube: Umsatz, Absatz, Kundenstruktur, Deckungsbeiträge
- Procurement Cube: Einkauf, Lieferantenperformance, Preisentwicklung
- Production Cube: Fertigungsvolumen, Ausschussraten, Effizienzkennzahlen
- Finance Cube: Kosten, Erträge, Liquidität, Margen
- Weitere Cubes können in wenigen Minuten konfiguriert werden und die Berichte dazu in wenigen Stunden erarbeitet werden.
Visualisierung: Ansprechende Darstellung mit Microsoft Power BI.

Implementierungsaufwand: Sofort einsatzbereit & individuell anpassbar.
Das mERP BI-Modul ist sofort startklar. Standardisierte Cubes und Reports decken die häufigsten Unternehmensanforderungen ab – ohne lange Projektlaufzeiten. Unternehmen können direkt loslegen, Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen. Gleichzeitig bleibt das System vollständig anpassbar und erweiterbar. Eigene Kennzahlen, neue Datenquellen oder individuelle Reports lassen sich flexibel ergänzen.
Beispiele:
- Integration zusätzlicher Systeme (z. B. CRM, Zeiterfassung oder externe Datenbanken)
- Branchenspezifische KPIs (z. B. Materialkostenquote, Auftragsdurchlaufzeit)
- Individuelle Dashboards für Management, Vertrieb oder Controlling
Flexibilität: Interaktive Dashboards zur Steuerung in Echtzeit.
Anstatt statischer Reports bietet mERP BI interaktive Dashboards, die tiefere Einblicke ermöglichen. Führungskräfte können sofort erkennen, welche Kennzahlen vom Zielwert abweichen und direkt reagieren. Alle Dashboards lassen sich rollenbasiert konfigurieren – jeder Benutzer sieht genau die Daten, die für seine Funktion relevant sind.
Beispielhafte Einsatzszenarien:
- Das Vertriebsteam erkennt tagesaktuell Umsätze pro Region.
- Der Vertriebsmitarbeiter sieht sich vor dem Kundenbesuch Absatz und Umsatz in Echtzeit an
- Die Produktionsleitung sieht Ausschussraten im Zeitverlauf.
- Das Controlling analysiert Kostenabweichungen im Monatsvergleich.
Das Ergebnis: Schneller erkennen, gezielter steuern, besser entscheiden.
Mit Limendo mERP Business Intelligence verwandeln Unternehmen ihre Daten in messbaren Mehrwert:
- Das Vertriebsteam erkennt tagesaktuell Umsätze pro Region.
- Der Vertriebsmitarbeiter sieht sich vor dem Kundenbesuch Absatz und Umsatz in Echtzeit an
- Die Produktionsleitung sieht Ausschussraten im Zeitverlauf.
- Das Controlling analysiert Kostenabweichungen im Monatsvergleich.
Damit wird Business Intelligence zum integralen Bestandteil des operativen Handelns – und nicht zum nachgelagerten Analysewerkzeug.
Fazit
Limendo mERP Business Intelligence ist die ideale Basis, um datengetriebene Entscheidungen effizient und sicher umzusetzen.
Mit integrierter Open Source Architektur, standardisierten Datenwürfeln und moderner Power BI-Visualisierung bietet es Unternehmen jeder Größe ein leistungsstarkes Werkzeug, um Zusammenhänge zu erkennen, Chancen zu nutzen und den Unternehmenserfolg messbar zu steigern.
If you need customization or any other assistance, please feel free to reach out to us through the contact methods below!

