Datenkompetenz bei Limendo – Von Daten zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Im digitalen Zeitalter sind Daten die wertvollste Ressource eines Unternehmens – doch nur wenige nutzen sie konsequent als Grundlage für Entscheidungen und Innovation. Viele Betriebe verfügen über riesige Datenmengen, doch sie bleiben verstreut, unstrukturiert und schwer zugänglich. Der wahre Wert dieser Informationen liegt in ihrer Verknüpfung, Analyse und Nutzung – und genau hier setzt Limendo an.Mit der Kombination aus moderner Datenplattform, Machine Learning & ML Ops sowie Reporting & Business Intelligence (BI) schafft Limendo eine umfassende Datenkompetenz, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse zu verstehen, zu optimieren und vorausschauend zu steuern.

Das Problem: Ausufernde Datenvielfalt ohne Struktur und Nutzen.

Unternehmen sammeln heute mehr Daten denn je – aus ERP-Systemen, Produktionsanlagen, Webshops, IoT-Geräten und Kundensystemen. Doch häufig fehlt eine konsistente Architektur, um diese Daten zu speichern, zu verarbeiten und für strategische Entscheidungen nutzbar zu machen.

Kurz: Viele Unternehmen sitzen auf einem Schatz an Informationen – ohne ihn heben zu können.

Die Folgen:

Die Lösung: Die gereifte Datenkompetenz von Limendo.

Limendo bietet im Wesentlichen auf Basis von Microsoft Azure sowie Open Source Technologien Services für eine ganzheitliche, skalierbare Datenarchitektur, die Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenführt, bereinigt, analysiert und visualisiert.‍

Das Fundament bilden drei Säulen: Datenplattform, Machine Learning & ML Ops und Reporting & BI.

 1. Datenplattform – Das Fundament Ihrer Datenstrategie

Limendo setzt auf ein Git-basiertes Releasemanagement mit einem zentralen Modul-Repository.‍

Containerisierung & Orchestrierung
Kubernetes sorgt für eine skalierbare und hochverfügbare Dateninfrastruktur, die sowohl On-Premises als auch in der Cloud betrieben werden kann.‍

Datenhaltung & Speicherung‍
mERP BI als „konfigurierbare“ Plattform (nur in Verbindung mit mERP)‍
Data Lake für zentrale Rohdatenspeicherung – flexibel und erweiterbar.
Data Warehouse für strukturierte, analytische Datensätze.
ACID-konforme Speicherung sichert Datenintegrität über alle Systeme hinweg.

Datenintegration & Streaming
Apache Kafka ermöglicht Echtzeit-Datenströme aus ERP, CRM, Produktion oder Webshop.
Apache Pinot sorgt für Realtime-OLAP-Analysen – ideal für operative Entscheidungen.
ETL & Workflow-OrchestrierungAirbyte als Open-Source-Konnektor für Datenintegration.
Dagster und Apache Airflow steuern komplexe Datenpipelines und automatisieren Workflows.

Damit entsteht ein leistungsfähiges Rückgrat, das alle Unternehmensdaten in konsistenter, sicherer und skalierbarer Form bereitstellt – die Grundlage jeder modernen Analytik und KI-Anwendung.

2. Machine Learning & ML Ops – Intelligente Analysen und Automatisierung

Daten allein schaffen noch keinen Mehrwert – erst durch intelligente Modelle werden sie zu handlungsrelevantem Wissen. Limendo kombiniert klassische Machine Learning-Verfahren mit modernen Deep-Learning- und Generative-AI-Ansätzen, um Unternehmen messbare Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Klassisches Machine Learning
Random Forest für robuste, interpretierbare Modelle.
‍XGBoost für hochperformante Gradient-Boosting-Analysen (z. B. Absatz- oder Wartungsprognosen).

Deep Learning & Neural Networks
TensorFlow & PyTorch ermöglichen skalierbare neuronale Netze für Bild-, Text- oder Zeitreihendaten.
Ideal für Anwendungen wie Predictive Maintenance, automatisierte Qualitätskontrolle oder Forecasting.

Generative AI & LLMs
OpenAI (GenAI) und LoLA – lokal betreibbare Open-Source-Language-Models erweitern bestehende Systeme um Textgenerierung, Automatisierung und Wissensmanagement.

Limendo verbindet diese Technologien mit praktischer Erfahrung in Data Science und MLOps – von der Modellentwicklung bis zum produktiven Betrieb.

3. Reporting & Business Intelligence – Daten sichtbar machen

Analysen entfalten erst dann ihre Wirkung, wenn sie verständlich visualisiert werden. Limendo integriert fortschrittliche BI- und Analytics-Lösungen, die Führungskräften und Teams alle wichtigen Kennzahlen in Echtzeit bereitstellen.

Visualisierung & Dashboards
Microsoft Power BI für interaktive Berichte, Echtzeit-Dashboards und mobile Visualisierung.
‍Custom Dashboards mit rollenbasierten Ansichten – maßgeschneidert für Management, Vertrieb oder Produktion.

Datenmodellierung & Analyse
OLAP-Cubes / Star-Schema für strukturierte Analysen.
DAX-Modellierung für tiefe KPI-Berechnungen und Szenarien.

High-Performance Analytics
ClickHouse ermöglicht blitzschnelle Abfragen auf Millionen Datensätzen.
Apache Pinot liefert Echtzeit-Analysen aus Streaming-Daten – perfekt für operative Entscheidungen.

So wird aus Daten Erkenntnis – und aus Erkenntnis messbarer Geschäftserfolg.

Das Ergebnis: Datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit.

Mit Limendos Technologie-Stack und Beratungskompetenz werden Daten zu einem echten Unternehmenswert:
Unternehmen gewinnen nicht nur Transparenz, sondern auch Agilität – sie können Marktveränderungen früh erkennen und fundiert reagieren.

Unternehmen gewinnen nicht nur Transparenz, sondern auch Agilität – sie können Marktveränderungen früh erkennen und fundiert reagieren.

FAQ – Häufige Fragen zur Datenkompetenz bei Limendo.

Was bedeutet „Datenkompetenz“ bei Limendo?

Welche Technologien setzt Limendo ein?

Kann Limendo bestehende Systeme integrieren?

Wie profitieren mittelständische Unternehmen konkret?

Welche Rolle spielt KI dabei?

Fazit

Datenkompetenz ist keine Option – sie ist die Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Mit seiner modularen Data-und-ML-Architektur unterstützt Limendo Unternehmen dabei, den gesamten Datenlebenszyklus zu beherrschen: von der Erfassung über Integration und Analyse bis zur Visualisierung und Automatisierung.

So entstehen aus Daten Erkenntnisse.
Aus Erkenntnissen Entscheidungen.
Und aus Entscheidungen nachhaltiger Erfolg.

Sie sind auf der Suche nach einem ERP-System mit professioneller Südtiroler Begleitung für Bedarfsermittlung, Entwicklung und Einführung?

Wir sind Ihr lokaler Partner.

Vielen Dank! Wir haben Ihre E-Mail erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Leider war die Übermittlung des Formulars nicht erfolgreich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +39 0471 1800 390