Limendo mERP für die Produktion – Effizient, automatisiert, transparent.

In der Produktion bestimmen Effizienz, termingerechte Fertigung und hohe Qualitätsstandards über Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch stehen viele Produktionsbetriebe vor Hürden: uneinheitliche Systeme, fehlende Transparenz über Materialflüsse, ungenaue Prognosen und manuelle Planungsprozesse.

Limendo mERP bietet eine umfassende ERP-gestützte Produktionslösung, die Produktionsplanung, Materialmanagement, Qualitätssicherung und Controlling zusammenführt und intelligent automatisiert.

Aster GmbH - Produktionsoptimierung dank Einbindung der Abbundmaschienen.

The ideal basis for implementing data-driven decision-making.

The mERP Business Intelligence module uses a special replica database that ensures that extensive data processing and analysis do not impair the speed and performance of the operational system. The data is replicated from the main database and processed in a separate environment. This allows large amounts of data to be analyzed without disrupting ongoing business operations.

The module focuses on the preparation of standard data from the areas of sales, production, purchasing, and financial key figures. This information is organized in so-called “cubes” – multidimensional data structures that enable in-depth analysis of complex relationships.

The data is visualized using Microsoft Power BI, a market-leading business intelligence solution according to Gartner Research. Power BI enables intuitive and understandable presentation of company data and offers cross-platform access: whether via iOS, Android, Windows, or macOS, the most important key figures are available at any time and can be viewed in real time. This is particularly advantageous when quick decisions are required or you are on the go.

A key advantage of the mERP Business Intelligence module is that its standard components are ready for immediate use. They are designed to greatly reduce the internal effort required for implementation and use. Companies can get started right away, without long development phases, and immediately benefit from data-based insights—saving time and resources.

In addition, the module offers comprehensive customization and expansion options. If there are special requirements, the solution can be individually configured so that all relevant data sources and key figures are included in the evaluations and reports. The reports can be tailored precisely to specific business needs.

In addition to classic static reports, the system provides interactive dashboards. These allow for a detailed analysis of company data and can be set up to display the most important key performance indicators (KPIs) in real time. This supports the continuous monitoring of company performance and enables immediate intervention in the event of deviations or critical developments.

  • Intransparente Materialverfügbarkeit: Fehlende Echtzeitdaten über Lagerbestände, offene Bestellungen und Materialflüsse führen zu Versorgungsengpässen oder überhöhten Pufferlagerbeständen.
  • Veraltete oder getrennte Planungssysteme: Wenn Stücklisten, Arbeitspläne und Fertigungsaufträge in Insellösungen oder Excel laufen, entsteht hoher Abstimmungsaufwand und Fehleranfälligkeit.
  • Unklare Auslastung von Anlagen und Personal: Produktionskapazitäten werden nicht optimal genutzt, weil Schichten, Rüstzeiten oder Mitarbeiterverfügbarkeit nicht digital berücksichtigt werden.
  • Qualitätsdifferenzen und Dokumentationsmangel: Abweichungen in Prozessen oder Prüfabläufen werden nicht lückenlos dokumentiert – das birgt Risiken bei Reklamationen oder Zertifizierungen.
  • Schwierige Analyse und Prognose: Der Mangel an konsolidierten Daten erschwert das Erkennen von Trends, Kostenabweichungen oder Optimierungsfeldern.

Die Lösung: Produktionsmanagement mit mERP – Funktionen im Überblick.

Mit mERP werden Produktionsprozesse digital, integriert und intelligenter:

  • Keine Performance-Einbußen im laufenden Betrieb.
  • Höchste Datensicherheit und Konsistenz.
  • Möglichkeit für umfangreiche, mehrdimensionale Analysen.
  • Unabhängige Test- und Auswertungsumgebung.
  • Ersparnis zu anderen bekannten Methoden, z.B. Microsoft Azure Databricks durch den Open Source Charakter.

Produktionsplanung & Steuerung

  • Zuweisung von Produktionsaufträgen basierend auf Kapazitäts- und Materialverfügbarkeit
  • Priorisierung von Aufträgen nach Kundenwert, Liefertermin oder Produktsegment
  • Rüstzeit-Management, Losgrößenoptimierung und Pufferzeiten einplanbar
  • Visualisierung der Fertigungsabfolge und möglicher Engpässe

Material & Stücklisten

  • Verwaltung von Mehrstufigen Stücklisten (BOMs), Varianten und Ersatzteilen
  • Rückverfolgbarkeit von Materialcharge und Seriennummern
  • Automatische Materialreservierung basierend auf Produktionsaufträgen
  • Integration mit Einkauf, um Materialbestände und Nachbestellungen in Echtzeit zu synchronisieren

Ressourcen und Personal

  • Verknüpfung mit dem HR-Modul zur Einplanung von Mitarbeitenden
  • Berücksichtigung von Schichtplänen, Qualifikationen und Verfügbarkeiten
  • Echtzeitübersicht über Auslastung von Maschinen und Anlagen
  • Option auf Wartungszyklen und geplante Instandhaltung

Qualität & Prüfprozesse

  • Integration von Prüfplänen und Abnahmeprozessen in den Produktionsablauf
  • Dokumentation von Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
  • Qualitätskennzahlen und Rückverfolgbarkeit bis zur Charge

Reporting, Analytics & BI

  • KPI-Dashboards für Durchlaufzeiten, Ausschussquote, Maschinenauslastung
  • Ad-hoc-Analysen mit Drill-down bis auf Los- oder Belegebene
  • Automatisches Data Warehouse und Anbindung an Limendo mERP BI (Datawarehouse und Power BI Set-up)
  • Kosten- und Deckungsbeitragsanalysen entlang der Produktionskette

Modularität & Schnittstellen

  • mERP-Modell erlaubt modulare Erweiterung (z. B. nur Produktionsmodule, später Einkauf, Controlling etc.)
  • Offene API-Standards & API-Hub zur Integration mit Maschinensteuerungen oder MES-Systemen

Proven Concept - Aktuelle Fallbeispiele aus Produktion und Handwerk.

Aktuelle Fallbeispiele: Produktions & Handwerk: Aster GmbH, Bildcredit Alex Filz
Aster GmbH - Holzbau und Türen

Von der zentralen, Datenschutz-konformen Mitarbeiterverwaltung über die Kapazitätsplanung, über digitale Betriebsaufträge und die vollständige Nachverfolgbarkeit von der Bestellung bis zur Baustelle unterstützt mERP den Qualitätsanspruch des Südtiroler Traditionsunternehmens Aster in Jensien.

Das Ergebnis: Effiziente Produktion, weniger Störungen, bessere Rentabilität.

Mit mERP in der Produktion erreichen Unternehmen:

Produzierende Unternehmen bauen damit eine digitale, verlässliche Basis für kontinuierliche Prozessoptimierung und datengetriebene Entscheidungen.

FAQ – Häufige Fragen zu mERP für produzierende Unternehmen.

Für welche Produktionsarten eignet sich mERP?

Wie lange dauert die Implementierung?

Kann mERP existierende MES-Systeme integrieren?

Ist mERP in der Cloud oder On-Premise nutzbar?

Wie sieht die Datenqualität und Rückverfolgbarkeit aus?

Fazit

Limendo mERP eignet sich für Produktionsbetriebe aller Art unabhängig vom zu produzierenden Gut. Dank Optimierung der Lagerverwaltung, Kapazitätsplanung, Auftragsabwicklung über Betriebsaufträge und definierte Arbeitsstationen sowie der nahtlosen Anbindung von Maschinen und dem damit verbundenen Monitoring und Qualitätsmanagement lassen sich die kompletten betrieblichen Abläufe digital zentral verwalten und von der Warenannahme bis zum Einbau am Zielort im Detail nachvollziehen.

Are you looking for a strong partner?

Let's talk.

Vielen Dank! Wir haben Ihre E-Mail erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Leider war die Übermittlung des Formulars nicht erfolgreich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +39 0471 1800 390