ERP - Entwicklung von 1970 bis 2035.

Eine Erfolgsgeschichte.

Was mit der Materialbedarfsplanung in den 1960er Jahren begann ist heute ein Erfolgsmodell, dass dank kontinuierlicher Entwicklung und Bedarfsanpassung leistungsfähig und ganzheitlich Unternehmen mit branchenspezifischen Modulen, Marketing & Sales Force Automation, Cloud-Technologie und BI in ihrer Prozessoptimierung unterstützt.

Eine kurze Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte der ERP Systeme von 1970 bis heute

1970-1980
Phase 1: MRP I (Manufacturing Resource Planning)​
Einkauf, Lager, Produktion

1980-1990
Phase 2: MRP II (Manufacturing Resource Planning)​
++ Finanzen, Personal, Fertigung

1990-2000
Phase 3: ERP​Ende-zu-Ende-Integration

2025-2035
Phase 7: ​ERP wird zur entscheidungs-unterstützenden Plattform.​ KI-Module prognostizieren, entscheiden und handeln. ​Natural Language Interfaces (z. B. via ChatGPT, Copilot) setzen sich durch. ​Low-Code/No-Code wird Standard für Anpassung.​ ERP integriert vollständig mit IoT, Edge Devices, Digital Twins​. ERP-Systeme sind hyper-vernetzt, benutzerzentriert.

Pionierzeit
Beginn Ganzheitlichkeit
Komplette Integration​

2000-2010
Phase 4: SAAS​Cloud- und vor allem Webtechnologien

2010-2020
Phase 5: Cloud​Integration von BI, CRM, SCM, HRM als Module​
Forcierung Cloud-Dienste

2020-2025
Phase 6: ​Automatisierung & KI​
Massive Verlagerung in die Cloud. Einzug von AI & ML, RPA.​

User Fokussierung, Prozess-Standardisierung
Vom Monolithen zur Plattform​
ERP wird intelligent
ERP als digitaler Co-Pilot​

Sie sind auf der Suche nach einem ERP-System mit professioneller Südtiroler Begleitung für Bedarfsermittlung, Entwicklung und Einführung?

Wir sind Ihr lokaler Partner.

Vielen Dank! Wir haben Ihre E-Mail erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Leider war die Übermittlung des Formulars nicht erfolgreich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter +39 0471 1800 390

ERP weltweit im Einsatz

Zahlen und Fakten zum Einsatz von ERPs.

Großanbieter wie SAP stellen 49% der ERP-Lösungen bereits, die weltweit im Einsatz sind. Im Bereich der KMUs besteht diesbezüglich Nachholbedarf.

Mehr lesen
Daten und Fakten zum weltweiten Einsatz von ERP-Systemen

Verbinden, was zählt: Entfesseln Sie mit KI und Machine Learning das volle Potenzial Ihrer ERP-Lösungen in Südtirol.

Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz.

Die Erkenntnisse, die wir aus Ihren Unternehmensdaten gewinnen, geben uns die Möglichkeit, Algorithmen zu entwickeln, die die Grundlage Ihrer künftigen Entscheidungsprozesse sein können.

check
Umsatz-Forecasts
check
Produktionsoptimierung
check
Marketingautomationen
Termin vereinbaren
Mit mERP legen Sie den Grundstein für datengestützte Entscheidungen.